Alle Beiträge von Eliane Schaffhauser

Gleichschritt im Takt

Eine tolle Stimmung und Freude an der Musik zeichnet diese Jazz-Band aus. Es fehlt nur noch der letzte Feinschliff, und dann sind die Lieder bereit für den Auftritt. Nun muss das Ganze noch während dem Marschieren geübt werden. Alles im Gleichschritt und ohne Fehler. Besonders für die Bläser ist dies bei schnellem Tempo eine grosse Herausforderung. Daneben ist auch Zeit für ein Solo von jedem Musiker. Immer vier Sekunden, danach ist der Nächste an der Reihe. Zum Schluss dirigieren alle zusammen den 4/4-Takt.

Klangteppich im Kornhaus

Auch heute sind die Sounddesigner wieder damit beschäftigt, einen Klangteppich für die Ausstellung zu kreieren. Das Ziel der Sounddesigner ist es, die Zuschauer mit dem Klangteppich durch die Aufführung zu begleiten, ohne dass sie ihn dabei explizit wahrnehmen. Beim Zuhören der verschiedenen Geräusche erschleicht einem ein ungutes Gefühl. All diese alltäglichen, aber auch skurrilen Geräusche verleihen dem Klangteppich etwas Unheimliches.

Ein Einblick ins Sounddesign

Es herrscht absolute Stille. Nur das Klicken der Tastaturen ist zu hören. Ab und zu wechseln die Sounddesigner einige Wörter miteinander, danach ist es wieder mausestill. Jeder arbeitet für sich an seinem Computer und trägt Kopfhörer. Plötzlich geht die Tür auf und ein Sounddesigner kehrt vom Aufnehmen der Töne zurück. Beim Aufnehmen ist viel Kreativität gefragt. Nachdem die Geräusche aussortiert sind, werden sie in Audacity zusammengeschnitten. Zudem steht den Sounddesignern noch eine Festplatte mit bereits aufgenommenen Tönen zur Verfügung.
Die vorherige Stille ist wieder zurückgekehrt. Nur das Klicken der Tastaturen ist zu hören.

Jazz-Band

Als ich das Zimmer betrete, in dem die Jazz-Band ihre Lieder übt, fühle ich mich wie in einem Konzert. Einem noch nicht koordinierten Konzert. Zwei Saxophone, zwei Querflöten, drei Geigen, ein Cello, eine Gitarre, ein Schlagzeug, und ein E-Bass spielen ihre jeweilige Stimme, ein wildes Durcheinander. Der Lehrer gibt ein neues Stück vor, schreibt die Noten an die Wandtafel. Das Durcheinander erklingt erneut. Kurze Zeit später beginnt der Lehrer zu spielen. Die Schüler setzen ein und zum ersten Mal wagen alle zusammen einen Versuch. Noch klappt es nicht. Sie versuchen es nochmals. Schon nach ein paar Versuchen hört es sich jedoch recht gut an.
Von langsamen Liedern direkt zu schnellen Liedern wechseln. Von düsteren Liedern ohne Pause zu heiteren Lieder wechseln. Die Übergänge müssen funktionieren. Dazu muss jeder einzelne Musiker sein Bestes geben.