Archiv der Kategorie: Literatur und Lesung

Volle Konzentration

Jeder ist konzentriert, es ist still im Raum und überall sind herumliegende Bücher zu sehen. Ich setze mich hin und warte. Mir fällt nur das Gekritzel der Stifte auf, ab und zu ist noch das Klicken eines Kugelschreibers zu hören, jemand blättert eine Seite in einem Buch um. Kaum verlässt die Lehrerin das Zimmer für einige Minuten, verändert sich die Atmosphäre: Es herrscht eine ausgelassenere Stimmung, es wird geschwatzt und man tauscht sich untereinander aus. Die während dieser Woche vorbereiteten Texte sollen nicht nur mit Spannung vorgelesen werden, sondern auch die persönliche Auseinandersetzung mit dem Inhalt darf nicht fehlen.

Die Lehrerin kehrt wieder zurück, mit ihr auch die Ruhe und Konzentration.

Fischers Fritz fischt frische Fische

Jedem von uns ist sicherlich der Zungenbrecher «Fischers Fritz fischt frische Fische» ein Begriff. Als ich die Gruppe Literatur besuche, ertönt genau dieser Zungenbrecher. Alle Schüler und Schülerinnen sitzen an ihren Plätzen und konzentrieren sich, den Zungenbrecher richtig auszusprechen. Nach einigen Wiederholungen klingt es meiner Meinung nach schon sehr synchron. Die Übung wird erschwert, indem die Schüler einen Stift in den Mund nehmen. Anfangs tönt es wie ein Gemurmel, jedoch mit der Zeit bemerke ich, dass es auf eine andere Art und Weise derselbe «Fischers Fritz fischt frische Fische» ist. Es folgen weitere Sprachübungen. Es heisst weiter üben, üben und nochmals üben, damit jeder an der Lesung am Samstag seinen Text deutlich aussprechen kann.